Herzlich willkommen beim DRK Ortsverein Alpirsbach!
Der DRK Ortsverein Alpirsbach e.V. wurde 1934 gegründet und ist eine Hilfsorganisation im Kreisverband Freudenstadt mit 17 aktiven Bereitschaftsmitgliedern, 9 aktiven Jugendlichen und über 700 Fördermitgliedern. Der Ortsverein betreibt in Alpirsbach Jugendarbeit, die Seniorengymnastik, ein Helfer-vor-Ort-System im Rahmen des Rettungsdienstes und beteiligt sich am Katastrophenschutz im Kreis Freudenstadt. Weiterhin verfügt er über einen soliden Haushalt und mehrere Fahrzeuge sowie einem eigenen Gebäude mit Unterrichts- und Geräteräumen. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Ausbildungabend ein.
Erste Hilfe
In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.
Die Helfer vor Ort, kurz HvO, sind medizinisch geschulte Sanitäter. Sie sind ein sehr wertvolles Glied in der Rettungskette und werden bei jedem Notruf der über die Rettungsleitstelle Freudenstadt (Telefon 112) für Alpirsbach und die Teilorte eingeht, parallel zum Rettungsdienst mit alarmiert. Die ehrenamtlichen Helfer werden über einen Notfallmelder informiert. Am Einsatzort angekommen überbrücken sie die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen eines RTW und Notarzt. Der Zeitvorteil den die ortsansässigen Helfer dabei haben ist immens und hat sich in den 20 Jahren des bestehenden Systems als lebenrettend bewahrheitet.
Momentan findet für die Bereitschaft coronabedingt keine Dienstabende statt.
Die Aktiven müßen für den Notfall/ Bevölkerungsschutz/ Helfer vor Ort Einsätze in Alarmbereitschaft sein und sollten nicht notfallbedingten Menschenansammlungen fern bleiben.
Den Dienstplan "Testzentrum im HdG" erhält jeder DRKler der sich eingetragen hat zeitnah direkt als Email.
Einen symbolischen Scheck über die Summe von 250,- € überbringt die 1. Vorsitzende, Frau Betina Rock, von der Narrenzunft Alpirsbach e.V. dem DRK OV Alpirsbach e.V.. "Spenden statt Feiern" ist das Motto der Fasnet 2021, und so hat sich die Narrenzunft Alpirsbach kurzerhand dazu entschlossen, dem Roten Kreuz diese großzügige Spende zu machen. "Wir möchten uns für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit bedanken", sagt Betina Rock bei der Übergabe. Tobias Krautz, der stellvertretend für den Ortsverein den Scheck entgegen nimmt, freut sich über diese große Spende und Wertschätzung. Er spricht ein herzliches Dankeschön aus und hofft, dass wir Alle in 2022 wieder eine tolle Fasnet feiern können.
Der Ortsverein Alpirsbach e.V. des Deutschen Roten Kreuzes ist trotz schwieriger Lage nach wie vor mit den Helfer vor Ort aktiv. Er war einer der ersten im Landkreis Freudenstadt und hat dieses für die Bevölkerung sehr wertvolle System mit aufgebaut. Die Helfer arbeiten je nach Einsatzlage mit anderen Hilfsorganisationen, im Sinne einer optimalen Versorgung der Menschen in Alpirsbach und den Stadtteilen, zusammen. Durch die derzeitige Pandemie Situation wurden während des Lockdowns die Aktivitäten bei den Helfern vor Ort größtenteils herunter gefahren, bis geeignete Schutzmaßnahmen getroffen worden sind.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.