Zum Hauptinhalt springen
Foto: Eine Mitarbeiterin des Rotkreuz-Shops zeigt einer jungen Frau ein Kleidungsstück mit Kleiderbügel. Die junge Frau freut sich.
Foto: A. Zelck / DRKS

DRK Kleidershop "Lieblingsstücke"

DRK-Kleidershop des DRK Kreisverbands Freudenstadt e.V.

In unserem DRK-Kleidershop (Martin-Luther-Straße 18 in Freudenstadt) erhalten Sie gebrauchte Kleider zu günstigen Preisen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Roten Kreuz zugute. Wir unterstützen damit die soziale Arbeit des Roten Kreuzes im Landkreis Freudenstadt.

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kleiderspenden annehmen. Wir kaufen grundsätzlich keine Altkleider an. 

Wir freuen uns sehr darüber, wenn Sie geeignete Kleidung gewaschen und gebügelt während unserer Öffnungszeiten abgeben.

Foto: Portrait von zwei Seniorinnen in der Kleiderkammer

Foto: A. Zelck / DRK

Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier:

Kleidershop Freudenstadt

Adresse:
Martin-Luther-Straße 18
72250 Freudenstadt 
Telefon 07441 / 867-99

Wer erhält Kleidung beim DRK?

  • Sozialhilfeempfänger
  • Nichtsesshafte
  • Asylanten
  • Menschen in akuten Notlagen

Was wir annehmen können

Kleidung für die jeweilige Jahreszeit:

  • Kleider
  • Röcke
  • Schuhe
  • Blusen (kurz- und langarm)
  • Hemden (kurz- und langarm)
  • Kurze und lange Hosen
  • Pullover, Westen, Strickjacken
  • T-Shirts und Sweatshirts
  • Jacken und Mäntel
  • Handtaschen
  • Modeschmuck / Accessoires

 Sie finden den Kleidershop in der Martin-Luther-Straße 18 in Freudenstadt.

Einzigartige Vielfalt zum kleinen Preis

  • Damen- und Herrenmode
  • Kindermode
  • Vintage-Mode
  • Sport- und Freizeitmode
  • Schuhe
  • Mützen, Kappen und Hüte
  • Tücher, Schals, Krawatten
  • Modeschmuck
  • Bettwäsche
  • Teppiche
  • Kleinmöbel
  • Lampen
  • Spielzeug
  • Deko-Artikel
Ein Nachweis der Bedürftigkeit wird in den Kleiderläden von unseren Kundinnen und Kunden nicht verlangt. Sie sind ein Ort für alle. DRK-Kleiderläden können unterschiedliche Namen tragen. Sie erkennen Sie ganz einfach am Roten Kreuz auf weißem Grund. Ihren nächstgelegenen DRK-Kleiderladen finden Sie mit Hilfe der PLZ-Suche.
Ist Ihr Kleiderschrank zu voll? – Geben Sie Ihrer alten Kleidung einen neuen Sinn.

Bei jedem Besuch der Kleiderläden können Sie Ihren Kleiderschrank einfach und bequem entlasten. "Mode von Mensch zu Mensch" schont dabei nicht nur Umwelt und Ressourcen, sondern stärkt den sozialen Zusammenhalt in Ihrer Region.

Ihre Spende hilft vielfach. Zaubern Sie anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht, indem Sie Ihre gebrauchten Kleider, Schuhe, Bücher oder Haushaltsgegenstände direkt in den nächstgelegenen Kleiderläden abgeben. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer gebrauchten Kleidung und Waren werden in Ihrer Nachbarschaft soziale Projekte und Dienstleistungen des Deutschen Roten Kreuzes satzungsgemäß finanziert.

Informationen über die regionale Erlösverwendung erhalten Sie von dem zuständigen DRK-Landes-, Kreisverband oder auch Ortsverein. Nutzen Sie die PLZ-Suche.

Weiterführende Informationen zum Thema Kleidersammlung finden Sie auf der Seite der Transparenz-Initiative Kleidersammlung.

Zeit spenden und Gesellschaft gestalten.

Wo Lieblingsstücke schnell zu Glücksfällen für ihre Nachbesitzer werden, entsteht oft der Wunsch, selbst aktiv daran mitzuwirken. Die ehren- und hauptamtlich engagierten Menschen sind die wichtigste Voraussetzung für einen guten und erfolgreichen Kleiderladen im DRK. Die Kleiderläden bieten allen Interessierten eine attraktive und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit von "Mensch zu Mensch", vor allem im Verkauf, der Sortierung und Auszeichnung der Waren und Begegnung mit unterschiedlichen Menschen oder bei der Dekoration der Ladenflächen und Schaufenster.

Nutzen Sie die PLZ-Suche, um den Kontakt mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK vor Ort aufzunehmen.

Foto: In einem DRK-Kleiderladen stehen zwei Kunden mit ihren neuen Kleidungsstücken an der Kasse. Sie freuen sich über ihren Fund.
Spenden mit QR-Code

Spenden per QR-Code

Einfach Banking-App öffnen, QR-Code scannen, Spende überweisen, Ortsverein unterstützen

Bei Spenden bis 300 € reicht dem Finanzamt als Nachweis der Kontoauszug. Bei Spenden über diesem Betrag erstellen wir automatisch eine Spendenbescheinigung. Bitte lassen Sie uns Ihre Anschrift zukommen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.