Die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Alpirsbach war ein Stelldichein der „Blaulichtfamilie Alpirsbach“, wie es Amtsverwalter Beck nannte. Er durfte am letzten Freitag im „Rauhen Felsen“ in Reinerzau die Entlastung und Wiederwahl des kompletten Vorstands vornehmen. Hierfür war er eigens aus Baiersbronn ins Reinerzauer Tal gefahren, um die wertvolle Arbeit des DRK und auch der durch Kommandant Markus Kohler vertretenen Feuerwehr und durch Stephan Hauer vertretenen DRLG für die Alpirsbacher Bevölkerung zu würdigen.
Neben dem auf vier Jahre wiedergewählte Vorstand, bestehend aus dem 1. Vorsitzenden Matthias Frasch, 2. Vorsitzenden und Schriftführerin Gislea Krauth, Kassiererin Susanne Seeger, Bereitschaftsleiter Tobias Krautz, Bereitschaftsleiterin Ulrike Roth, Aktivensprecherin Katja Walz, Ü50-Sprecher Michael Frick, JRK-Leiter Andreas Buschmann, Leiterin Seniorenarbeit Sonja Maulbetsch und Gerätewart Hans-Georg Schneider, wurden auch der Haushaltsplan und eine neue, dem DRK Landesverband angepasste Satzung einstimmig beschlossen.
Der DRK Kreisverband Freudenstadt, vertreten durch die Kreisjugendleiterin Annabell Cornitzius, Kreissozialleiterin Marion Schmid, Rotkreuzbeauftragtem Jürgen Maser und dem stellvertretenden Präsidenten Stefan Günther war ebenfalls voll des Lobes für die Arbeit des Ortsvereins. Auch wenn der 1. Vorsitzende Matthias Frasch betonte, dass man u.a. mit der Anschaffung von 10 AED-Geräten für die Reanimation und weiteren Investitionen von insgesamt ca. 30.000 € im Jahr 2024 an der Grenze des Machbaren sei. Schließlich muss der Ortsverein ohne jeglichen Zuschuss ein Gebäude, Autos und Material unterhalten und Ausbildungen finanzieren. Bei steigenden Kosten und sinkenden Beiträgen und Spenden ein für die Zukunft schwieriges Unterfangen.
Trotz sinkender Mitgliederzahlen auf nur noch 600 passive Mitglieder, trotz sinkendem Spendenaufkommen und steigender Kosten kann der Ortsverein auf eine stabile Bereitschaft mit 18 Mitgliedern, die 2.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet haben, 14 HvOs, die 50 Einsatze geleistet haben, ein wachsendes JRK, eine gut laufende Seniorengymnastik und eine aktive Ü50-Gruppe zurückgreifen. Das Highlight des Abends waren aber die Ehrungen. Anja Fuchs und Dirk Oetting sind nach 13 Jahren aus der Bereitschaftsleitung und damit auch aus dem Vorstand ausgeschieden. Hierfür gab es anerkennende Worte des Vorsitzenden für156 Stunden Engagement alleine in den Vorstandssitzungen.
Neben den Ehrungen für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft von Fabian Luksch und Annika Jehle stand dann endlich die Ehrung für Michael Frick und Hans-Georg Schneider an, die die Bereitschaftsleiterin Ulrike Roth zusammen mit dem Rotkreuzbeauftragen Jürgen Maser vornahm. Im Jahr 1974, also vor über 50 Jahren, traten beide in den DRK Ortsverein Alpirsbach ein. Damals noch in grauer Einsatzuniform hat Hans-Georg Schneider seit vielen Jahrzehnten das Amt des Gerätewarts inne und kümmert sich mit Herzblut um Haus und Material. Als Jugendleiter hat er jahrzehntelang viele Nachwuchs-Rotkreuzler ausgebildet. Michael Frick war ebenfalls jahrzehntelang Bereitschaftsleiter und heute Sprecher der Ü50-Gruppe, die er wie damals die HvO-Gruppe auch gegründet hat. Da beide weiterhin der Bereitschaft treu bleiben und wenn es klemmt aushelfen, ist die Ehrung zum Glück also kein Abschied!!
Die Geehrten 2025 v.l.n.r.
Hans-Georg Schneider (50 Jahre), Stefan Günther, Ulrike Roth, Jürgen Maser, Anja Fuchs (13 Jahre Vorstand), Silke Frick (15 Jahre), Michael Frick (50 Jahre), Norbert Beck
Der Vorstand 2025 v.l.n.r.
Fiona Schlenker, Hans-Georg Schneider, Susanne Seeger, Matthias Frasch, Katja Walz, Ulrike Roth, Andreas Buschmann, Gisela Krauth, Paul Sauer, Michael Frick