Der DRK Ortsverein Alpirsbach e.V. informiert darüber, dass er nach 25 Jahren seine Altkleider-Container im Ortsgebiet abbaut. Die Entscheidung fällt uns nicht leicht, doch die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren so stark verändert, dass das Betreiben von Altkleidercontainern nicht mehr sinnvoll erscheint und der Abbau bis spätestens Ende Dezember 2025 erfolgt.
Warum wir uns zum Abbau entschieden haben
- Der Markt für Altkleider ist bundesweit in eine tiefe Krise geraten: Die Erlöse für gesammelte Kleidungsstücke haben sich drastisch verringert – statt früher hoher Verwertungsgewinne stehen heute häufig Kosten für Sammlung, Sortierung und Entsorgung im Vordergrund.
- Gleichzeitig ist die Qualität der Sammlungen deutlich gesunken: Viele Container werden mit stark verschmutzten, zerrissenen oder schlicht unbrauchbaren Textilien sowie mit Restmüll und Fremdstoffen befüllt. Dies erschwert die Weiterverwertung oder macht sie unmöglich.
- Gesetzliche und regulatorische Änderungen erhöhen die Anforderungen an Sammlung und Verwertung: Seit dem 1. Januar 2025 besteht in Deutschland eine Pflicht zur getrennten Erfassung von Alttextilien. Zugleich gelten Textilien mit starker Verschmutzung oder Schädigung als „Textilabfall“ und dürfen getrennt behandelt werden.
Was bedeutet das konkret für Alpirsbach
Ab sofort wird kein öffentlich zugänglicher Altkleider-Container mehr vom DRK Ortsverein Alpirsbach betrieben. Wir bitten die Spenderinnen und Spender darum, keine Kleiderspenden mehr an bisher genutzten Container-Standorten abzulegen – der Sicherheits- und Verwaltungsaufwand sowie die Entsorgungskosten steigen ohne ausreichende Verwertungserlöse. Gleichzeitig bleiben wir der Aufgabe verpflichtet, gut erhaltene Kleidung bestmöglich in Umlauf zu bringen – etwa über den DRK Kleidershop "Lieblingsstücke" in der Martin-Luther-Str. 18 in Freudenstadt oder die Container im Recycling-Center.
Ausblick und Appell
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diesen Schritt. Der Abbau der Container ist kein Rückzug aus sozialem Engagement, sondern eine Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen. Wir appellieren zusätzlich an alle Bürgerinnen und Bürger: Bitte spenden Sie nur gut erhaltene, saubere und tragbare Kleidung – das erleichtert die Weiterverwendung und erhöht die Chancen, dass die Spende tatsächlich dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Für stark verschlissene oder kontaminierte Textilien erkundigen Sie sich bitte nach alternativen Entsorgungswegen – über den Wertstoffhof oder zentrale Sammelstellen.
Wir danken allen Spendern der vergangenen Jahre herzlich für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Gemeinsam haben wir viele Menschen profitieren lassen. Auch künftig bleibt der DRK Ortsverein Alpirsbach e.V. aktiv im sozialen Bereich – wenn auch mit veränderten Rahmenbedingungen.